Ich geh Fußballspielen - Du auch?

Mittwochs und Samstags

Mittwochs, Treffpunkt 19.15 Uhr, Training von 19.30 bis 21 Uhr.
Samstags, Treffpunkt 9.45 Uhr, Training von 10 bis 11.30 Uhr.

In den Sommermonaten kann die Trainingszeit variieren. ½ Std. vor der ursprünglichen Zeit.

Ansprechpartner: Jürgen Gelis, 0172 6880659,
und Oliver Schmidt, 0179 4565259

Ein kostenloses Reinschnuppern und Ausprobieren für ein oder zwei Trainingseinheiten ist natürlich jederzeit möglich. Neue Mitstreiter sind willkommen!

Mitglied werden beim SC Opel

Hier gibt es noch einen weiteren kurzen Filmbeitrag

Die Philosophie der neuen Sportart

„Walking Football: Das ist eine langsamere Version des schönsten Sports der Welt, entstanden in England, wo es inzwischen populär und auf dem Weg zum Volkssport ist“, sagt Jürgen Gelis, Vorsitzender des Fördervereins SC Opel Rüsselsheim. Gedacht ist Walking Football vor allem für Menschen zwischen 55 und 99 Jahren, die Lust auf Fußball haben, die sich gesund und fit halten möchten und Sport in der Gemeinschaft mögen. Doch mitmachen kann jeder. Das Alter spielt keine Rolle.

Offen für jeden Das Mindestalter von 55 Jahren hat der Deutsche Fußballbund für offizielle Spiele festgelegt – „bei dem Training, das wir anbieten, ist das jedoch nicht von Belang“, erklärt Gelis. Wer zum Beispiel wegen der Probleme mit dem Knie oder der Hüfte aufs übliche Fußballspielen verzichten muss, kann gerne ausprobieren, ob Walking Football genau das Richtige ist.

Schutz vor Verletzungen
Die Regeln schützen vor Verletzungen. Es darf nicht gelaufen, nicht getackelt und der Ball nicht über einen Meter Höhe gespielt werden, es gibt keinen Torhüter, aber natürlich geht es darum, Tore zu erzielen, erklärt Jürgen Gelis. Das Einmaleins des Fußballs ist gefragt: Passgenauigkeit, der Blick für den freien Mitspieler, und selbstredend braucht es eine gewisse Fitness und Gehfreudigkeit.

Walking Football - Die Regeln

Download dfb-richtlinien_walking_football.pdf - 94 kB

Die regelgerechten Tore

So sehen die Tore aus, die fürs Walking Football konzipiert wurden: Drei Meter breit, ein Meter hoch. Die Anschaffung der Tore wurde dank Sponsoren - Heinemann-Netzwerktechnik und Preanatura - möglich.

Ein Video zum Walking Football

Hier geht’s zur Walking-Football-Seite beim Hessischen Fußballverband

Informativ sind auch die Seiten des Fußballverbands Mittelrhein