Dem Leinreiter sei Dank

Der „Leinreiter“ prägt seit 1994 die Szenerie am Landungsplatz und ist über die Jahre zu einem Wahrzeichen von Rüsselsheim am Main geworden. Die 3,15 Meter hohe Bronzeskulptur des Darmstädter Künstlers Detlef Kraft nimmt Bezug auf das vorindustrielle Rüsselsheim und eine bis in das 19. Jahrhundert ausgeübte Tätigkeit: Leinreiter zogen mit Hilfe kräftiger Pferde Schiffe an einer Leine den Main aufwärts, um Güter zu transportieren.

Mehr zur Geschichte des Leinreiters und der Mainschifffahrt gibt es hier

Hier gibt es den Leinreiter zu kaufen

Die Miniatur-Skulptur gibt es für 25 Euro zu kaufen. Sie kann auch über unseren Fanshop bestellt werden. Dann fallen allerdings noch 4,90 Euro Versandkosten an.

Kapitel 43 – Zeit für gute Bücher Marktstraße 32-34, Telefon 06142 – 8348860, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr, www.kapitel43.de

Mode Hartmann Friedensplatz 9, Telefon 06142.62366: montags bis freitags 9.30 bis 19 Uhr, samstags 9.30 bis 15 Uhr. www.mode-hartmann.de

Michael Jahr Goldschmiedeatelier Haßlocher Straße 136, 65428 Rüsselsheim, Telefon 06142 – 50858, Öffnungszeiten: Montag/Dienstag und Donnerstag/Freitag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung. www.michaeljahr.com

Online über unseren Fanshop, den wir in Kombination mit dem Rüsselsheimer Unternehmen RostRoth anbieten. Hier fallen allerdings zusätzlich noch Versandgebühren an. Zum Online-Shop geht’s hier

Download leinreiter-rede-dr._baerbel_maul.pdf - 54 kB

Bearbeitet mit Glasperlen

Das Relief ist nahezu gradtisch und misst etwa 15 Zentimeter in Breite und Höhe. Die Silhouette wiegt 150 Gramm. Die Schnitte, wie sich die lasergeschnittene Linien nennen, geben der Skulptur ein anmutiges Aussehen.

Die Treburer Firma Franz Lorenz Feinmechanik und CNC-Bearbeitung GmbH hat das Relief veredelt: Es ist glasperlengestrahlt, was dem kleinen Kunstwerk seinen besonders wertigen Glanz verleiht.

Die etwas größere Skultpur

Von dem Leinreiter gibt es auch noch einige wenige Exemplare, die etwas größer sind.

Diese Figur ist 20 Zentimeter breit und 19,7 Zentimeter hoch. Die Silhouette hat eine Stärke von 1,5 Millimeter, wiegt 290 Gramm und steht auf einem 4 Zentimeter breiten Sockel.

Der Verkauf der größeren Edelstahlskulptur zum Preis von 30 Euro erfolgt ausschließlich nur noch über Jürgen Gelis, 0172 6880659

Ein Loblied auf den Leinreiter

Dr. Bärbel Maul, Leiterin des Stadt- und Industriemuseums der Stadt Rüsselsheim am Main, hat bei der öffentlichen Vorstellung der Leinreiter-Skulptur eine kurze, gleichwohl bemerkenswerte Einführung in die Mainschifffahrt gegeben und zugleich erklärt, warum der Leinreiter ihr Lieblingsdenkmal ist.

Das Manuskript ihres kurzweiligen Beitrags lässt sich hier zum Nachlesen downloaden: