SC Opel mit Schlappekicker-Preis ausgezeichnet

Arnd Festerling vom Verein Schlappekicker überreicht den symbolischen Scheck an die die SC Opel Vertreter (von links) Jürgen Gelis, Nedim Eroglu und Domingos Pinheiro (Bild Renate Hoyer).
Damit wird das soziale Engagement des Rüsselsheimer Fußballvereins gewürdigt
(16.11.2025) Der SC Opel Rüsselsheim ist mit seinem Projekt „SCO bewegt“ ein Vorbild für andere: Aus diesem Grund wurde der Verein in der Frankfurter Fabriksporthalle mit dem renommierten Schlappekicker-Preis ausgezeichnet, der an fünf Projekte und Vereine vergeben wurde, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3750 Euro erhielten.
Das macht SCO bewegt
Zum Projekt „SCO bewegt“ gehören Inklusionstage, Streetsoccer-Turniere und die Sport-Kooperation mit Kitas und Grundschulen genauso wie die Idee, allen Kulturen und Religionen im Verein eine Heimstatt zu geben, wozu zum Beispiel neben Weihnachtsfeiern auch das Feiern von Ramadan gehört. „Das Ziel ist es, durch den Sport Inklusion und Integration zu fördern, indem Hindernisse abgebaut und Teilhabe ermöglicht wird“, erklärt der Vereinsvorsitzende Burkhard Weizsäcker.
Fachkundig ausgewählt
Das Besondere an der Schlappekicker-Ehrung: die Preisträger werden nicht vorgeschlagen, die Vereine können sich auch nicht bewerben, sondern das Fachgremium des Vereins Schlappekicker wählt die Projekte und Klubs aus, die geehrt und gefördert werden. „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit gesehen und geschätzt wird, das ist uns Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zugehen“, erklärt Burkhard Weizsäcker, Vorsitzender des SC Opel. Sein Dank gilt vor allem den Aktiven, die das Projekt „SCO bewegt“ maßgeblich angestoßen und mit Leben gefüllt haben: Michael Arends, Nedim Eroglu, Irfan Drescher, Kemal Yilmaz, Ugur Kaçamaz, Domingos Pinheiro und Jürgen Gelis.
Wir sind auf einem guten Weg
„Euer Engagement zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, den wir gemeinsam beschreiten und voranbringen wollen. Das Vertrauen und Engagement in dieser "Mannschaft" ist unsere gemeinsame Stärke.“
Die Schlappekicker-Aktion unterstützt Sportvereine und Projekte, die sich für Inklusion einsetzen, unter anderem durch finanzielle Förderung und die Verleihung von Inklusionspreisen. Diese Preise werden an Vereine vergeben, die sich beispielhaft um die Integration von Menschen mit Behinderung, Geflüchteten oder sozial benachteiligten Personen im Sport bemühen.
Für Sportler in Not
SchIappekicker entstand vor 75 Jahre als eine Aktion der Tageszeitung Frankfurter Rundschau, um unverschuldet in Not geratenen Sportler und Sportlerinnen finanziell unterstützt. Hinzugekommen ist der Inklusionspreis – mit dem in diesem Jahr auch der SC Opel ausgezeichnet wurde.





