Inklusionsteam spielt auf dem DFB-Campus

Team des SC Opel begegnet Rudi Völler und Julian Nagelsmann
(13.09.2025) Gemeinsam mit Schüler und Schülerinnen der Helen-Keller-Schule folgte der SC Opel am Samstag der Einladung des DFB zum Tag des Amateurfußball auf den DFB-Campus in Frankfurt. Wie zuletzt auch beim Turnier von Teutonia Köppern trat der SC Opel in einer bunt gemischten Gruppe an. Zusammengestellt aus Kindern der C-Juniorinnen und der D2-Jungs.
Etwas zu sehen von dem Turnier ist voraussichtlich am kommenden Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Ein Fernsehteam war schon am vergangenen Mittwoch auf dem SCO-Gelände gewesen und hatte dort Aufnahmen vom Training des Inklusionsteams gemacht.
Michi Arends, Vorstandsmitglied des SC Opel und Koordinator für Soziales Engagement, sagte zum Turnier in Frankfurt: "Das war ein schöner Tag heute mit den Kindern. Dass wir es wieder geschafft haben, Kinder ohne Behinderung und Kinder mit Behinderung zusammenzubringen, ist sehr selten in der Gesellschaft. Schön, dass wir heute auf einer Plattform wie dem DFB-Campus ein Turnier spielen konnten und solche großen Persönlichkeiten wie Rudi Völler oder Julian Nagelsmann haben treffen können."
Ein großer Dank gilt der Unterstützung des Lehrers Thorsten Reichert (Helen-Keller-Schule) sowie den Verantwortlichen des hessischen Fußballverbandes Thorsten Picha.
Für interessierte Familien von Kindern mit Beeinträchtigung gibt es weitere Infos zu den Inklusions-Aktivitäten des SC Opel 06 Rüsselsheim unter
SCO bewegt im Straßenfußball und in der Inklusion
(29.08.2025) In der Jugendabteilung des SC Opel ist das Thema soziales Engagement mittlerweile fest verankert. Und so standen in den vergangenen beiden Trainingswochen neben den klassischen Trainingseinheiten und Wettbewerbsformaten zusätzliche Angebote im Kontext Straßenfußball und Fußball für Menschen mit Behinderungen im Fokus.

Inklusion Team beim Lions Cup in Köppern
Erstmals lief ein Inklusions-Team des SC Opel Rüsselsheim am Samstag, 16. August, bei einem offiziellen Turnier für Menschen mit und ohne Behinderung auf. Auf Einladung des Team Uniteds von Teutonia Köppern, durften neun Kinder mit und ohne Behinderung ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Die neu formierte Gruppe entstand aus dem letztjährigen Inklusionstag, den der SC Opel veranstaltet hat. Zusammengestellt wurde das Team durch Jugendspieler der bestehenden D-Jugend, der D-Juniorinnen sowie Schülern der Helen Keller Schule in Rüsselsheim.

Straßenfußball für Toleranz Der Jugendförderung Rüsselsheim
Vom 26. bis 28. August organisierte die Jugendförderung Rüsselsheim ein offenes Bolzplatzangebot auf dem Bahnhofsvorplatz in Rüsselsheim. Unterstützt wurde das Angebot durch Helfer des SC Opel 06, die sich ehrenamtlich im Bolzplatz-Projekt des SC Opel engagieren. Hennok (Nachname hole ich noch ein) und Tim Neumann halfen dabei, dass Kinder und Jugendliche aus dem Quartier der Rüsselsheimer Innenstadt und darüber hinaus einen niedrigschwelligen Einstieg zu Sport und Bewegung erfahren.
Ausblick
Das Inklusion-Team des SC Opel tritt am Samstag, 13. September, von 10 bis 12 Uhr auf dem DFB Campus in Frankfurt im Rahmen des Tag des Amateurfußballs bei einem Turnier an. Das nächste Straßenfußball-Event findet im November statt.