TG und SC Opel vereinbaren Sportkopperation

Vertragsunterzeichnung im Sitzungszimmer des OB (von links stehend): Oberbürgermeister Patrick Burghardt, Peter Grimm (Vorstand SC Opel), Werner Klein (Vorstand TG), sowie sitzend (von links) Jürgen Gelis (Vorstand SC Opel) und Friedel Richter (Vostand TG). Bild: Stadt Rüsselsheim
Mitglieder der Turngemeinde können kostenfrei am Training der 17 Fußballteams des Sportclub l teilnehmen. Umgekehrt steht den Mitgliedern des SC Opel die Teilnahme an alle Angeboten offen, die bei der TG zum Grundbeitrag angeboten werden, unter anderem Gesundheitssport, Ski, Tischtennis und Turnen. In den Abteilungen, in denen auch TG-Mitglieder einen Sonderbeitrag leisten, haben ihn auch Mitglieder des SC Opel zu bezahlen. Das gilt beispielsweise für das Fitnessstudio, Basketball oder Tanzen.
Lob vom OB
Oberbürgermeister Patrick Burghardt sieht in der Kooperation eine Pionierarbeit: ?Hier suchen zwei Vereine die Zusammenarbeit, von denen jeder für sich sehr gut aufgestellt ist.? Seiner Meinung nach ist es erfreulich und bemerkenswert, dass die Kooperation nicht aus der Not heraus, sondern auf freiwilliger Basis geschlossen wurde. ?Ich bin gespannt, was sich daraus entwickelt?, sagt Burghardt.
Konkurrenzdenken überwinden
?In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, alles alleine auf die Beine zu stellen, ist es wichtig, dass Vereine zusammen arbeiten?, erklärt Friedel Richter, TG-Vorstand Finanzen. ?Wir wollen das Konkurrenzdenken, das leider oft zwischen Klubs besteht, überwinden?, bekräftigt, Martin Skalsky, TG-Vorstand Finanzen.
Zusätzliche Angebote
?Die Kooperation bietet die Möglichkeit, den eigenen Mitgliedern zusätzliche Angebote bieten zu können, ohne deswegen gleich den Verein wechseln zu müssen?, meint der Vorsitzende des SC Opel, Jürgen Gelis. ?Die Zusammenarbeit zwischen TG und SC Opel hat den Vorteil, dass hier Angebote hinzukommen, die der eigene Verein nicht hat?, sagt der 2. Vorsitzende, Peter Grimm.
Fußball gefragt
Bei der TG gibt es beispielsweise Kindern, die in der Sport-Kita betreut werden, die gerne später auch Fußball im Verein spielen möchten. ?Hier kann nun auf den SC Opel verwiesen werden?, nennt Friedel Richter ein Beispiel. ?Umgekehrt kann ich mir vorstellen, dass es gerade unter unseren passiven Mitgliedern welche gibt, die gerne den Gesundheitssport der TG nutzen möchten?, sagt Jürgen Gelis.
Zunächst auf ein Jahr
Die Zusammenarbeit ist zunächst auf ein Jahr vereinbart. Die Vereinbarung verlängert sich, wenn sie nicht aufgekündigt wird. Rechtzeitig vor Ablauf der Übereinkunft wollen beide Seiten Bilanz ziehen und schauen, ob sie sich bewährt hat.
Gemeinsame Historie
Es gibt übrigens schon eine gemeinsame Verbundenheit zwischen den beiden Vereinen. Von 1918 bis 1933 gehörte der SC Opel als Fußballabteilung der TG an, die damals noch Turngesellschaft hieß. In diese 15 Jahre fiel anno 1928 auch die Umbenennung von Borussia 06 in SC Opel 06. Aus der Zeit von damals zeugt bis heute ein Gedenkstein, der sich auf dem TG-Gelände befindet und mit dem namentlich der Fußballer gedacht wird, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten ihr Leben ließen.