Die Geburtstagsfeier

Sie sorgten für das leckere Essen: Carsten und Danja Dannwolf.

Sorgen für Musik vom Allerfeinsten: Die Band “Watt nu?”
Kein Platz für Rassismus
?Das war eine rundum gelungene Geburtstagsfeier?, freute sich der Vorsitzende Jürgen Gelis. Der SC Opel Rüsselsheim nahm die Gründung des Vereins vor 105 Jahren zum Anlass, die Mitglieder und Freunde zum sportlichen und geselligen Beisammensein einzuladen. In diesem Rahmen wurde auch das Schild ?Kein Platz für Rassismus? am Vereinsgelände aufgehängt. Damit beteiligt sich der SC Opel an einer Aktion des Sportkreises Groß-Gerau, die dieser von dem Frankfurter Verein ?Gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus? übernommen hat.
Unterstützung von Jürgen Klopp
?Die Initiative entstand in einer Zeit, als in den großen Fußballstadien immer mehr Ausländerfeindlichkeit und Rassismus zu beobachten war?, erklärte Wolfgang Glotzbach, Vorsitzender des Sportkreises. Mittlerweile haben sich mehr als vierzig Vereine im Kreis Groß-Gerau der Aktion angeschlossen und setzen mit dem Schild ein Zeichen für Toleranz und Respekt. Das Projekt wird von prominenten Fußballern wie Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund, unterstützt.
Integration seit 105 Jahren
Beim SC Opel wird im Grunde seit 105 Jahren Integration betrieben, meinte Jürgen Gelis. Einst ging es darum, Menschen eine Heimstatt zu geben, die beispielsweise Anfang des 20. Jahrhunderts in den Anfängen der Firma Opel aus beruflichen Gründen nach Rüsselsheim kommen. Heute haben sich die Vorzeichen deutlich geändert, erklärte der Vereinsvorsitzende. Es geht um die gesellschaftliche Herausforderung, die Grenzen unterschiedlicher Kulturen und Nationen zu überbrücken und die Gemeinsamkeit in den Vordergrund zu rücken.
Fußball vereint
Der Fußball als Sportart Nummer eins auf der Welt bietet sich dazu ganz besonders an, meinte Gelis. Der Spaß am Spiel, die Freunde über einen Sieg oder die Enttäuschung nach einer Niederlage wird überall gleich empfunden. Insofern betont er: ?Die Zusammensetzung unserer Jugendteams ist ein Spiegelbild der Rüsselsheimer Bevölkerung.?
Sozialarbeit im Verein
Der Vorsitzende des SC Opel wünschte sich, dass die Vereine bei ihrer Integrationsarbeit nicht allein gelassen werden. ?Wenn es an den Schulen, wo ausgebildete Lehrkräfte unterrichten, zusätzlich noch Sozialarbeit gibt, dann können die Ehrenamtlichen in den Vereinen erst recht eine solche qualifizierte Unterstützung gebrauchen?, warb Gelis für eine Vereinssozialarbeit.
Glückwünsche und Geschenke
Bei der Geburtstagsfeier des SC Opel freute sich der Vereinsvorsitzende auch über Geschenke und Glückwünsche. So kam per Mail von einem Fan aus Stade ein Geburtstagsgruß. Das Reisebüro Wagner aus Bischofsheim spendierte Trainingsbälle für die Jugend, der Ehrenvorsitzende Hans-Ludwig Blöcher und sein Sohn Georg ermöglichten den Kauf von Trikots für die C-2-Junioren. Nachdem die erste und die zweite Männermannschaft am Nachmittag mit Erfolgen in ihren Punktspielen für gute Laune in der Anhängerschaft sorgten, klang der Abend bei Gegrilltem vom Drehspieß in geselliger Runde gemütlich aus.
Das Programm

Der gesellige Teil beginnt um 18 Uhr. Wer Hunger hat, kann sich mit Spanferkel vom Drehspieß stärken. Es gibt Live-Musik von der Band Watt nu? . Zu der Feierlichkeit gehört auch, dass am Vereinsheim ein Schild mit der Aufschrift ?Kein Platz für Rassismus? angebracht wird. Damit schließt sich der SC Opel der Initiative des Sportkreises Groß-Gerau an.
Sportliches Wegen der Geburtstagsfeier wurden die Punktspiele der Männer auf diesen Tag vorverlegt. Die 1b spielt um 14 Uhr gegen SKV Mörfelden II. Das Spiel der ersten Herrenmannschaft gegen SV O7 Geinsheim II beginnt um 16 Uhr. Bei dieser Gelegenheit wird Özden Celik verabschiedet, der seine Laufbahn bei den Gelb-Schwarzen nach zwanzig Jahren beendet. Die Damen des SC Opel tragen um 18 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den Oberligisten TSG Heidelberg-Rohrbach aus.
Den Auftakt macht bereits um 12 Uhr die C2 des SC Opel im Testspiel gegen Fontana Mainz-Finthen II.