Mitgliederversammlung 2017
(11.07.2017) Der SC Opel muss auch weiterhin ohne 1. Vorsitzenden auskommen. Bei der Mitgliederversammlung konnten zwar alle anderen Positionen im Vorstand besetzt werden, doch der Spitzenplatz blieb zum zweiten Mal vakant. Der einstimmig wieder gewählte 2. Vorsitzende, Peter Grimm, wies im Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2016 auf die damit verbundenen Probleme hin: „Es ist ohnehin schon sehr aufwändig, den Verein auf dem gewohnten Level zu halten, doch wenn es an Leuten fehlt, kann nicht mehr alles gestemmt werden.“
Herausforderungen
Grimm verwies auf Probleme bei der Jugend, wo „die ordentliche Basisarbeit“ des SC Opel dadurch in Frage gestellt wird, dass nun zum wiederholten Mal zahlreiche Spieler mit ausländischen Wurzeln im A- und B-Jugend-Bereich zur städtischen Konkurrenz, vor allem zu Türk Gücü beziehungsweise SV Dersim, wechseln. Angesichts der starken Konkurrenz von Vereinen, die von Migranten geprägt sind, wozu auch der VfR Rüsselsheim zählt, „heißt es wach zu bleiben und etwas zu tun“.
Mitglieder gefragt
Grimm kündigte an, dass es dazu Gespräche in einer Art Zukunftswerkstatt geben soll. “Wir brauchen starke Mitglieder, damit wir ein starker Verein bleiben.”
Vorstand bestätigt
In einer harmonischen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder neben Peter Grimm auch die weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands einstimmig bestätigt: Soleiman Farahat (3. Vorsitzender), Matthias Zabbei (Geschäftsführer) und Johann Wurmlinger (Kassierer).
Minus in der Kasse
Wurmlinger berichtete, dass der SC Opel das Geschäftsjahr 2016 mit einem deutlichen Minus abgeschlossen hat, was unter anderem auf Nachzahlungen an Gewerbe- und Körperschaftssteuer aus früheren Jahren sowie die Folgen eines Einbruchs auf dem Vereinsgelände zurück zu führen ist. Aufgrund von Rücklagen konnte der Verein dieses Defizit jedoch ausgleichen. „Der SC Opel ist schuldenfrei und für 2017 erwarten wir wieder ein ausgeglichenes Ergebnis.“
Stichwahl bei den Beisitzern
Bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand gab es für die vier Beisitzerplätze fünf Kandidaten. Bei der Abstimmung bekamen Dieter Krocker, Heinz Mehler, Bernd Wagner und Jürgen Zülch den Vorzug vor Peter Hansen. Sportwart Karl Szumovsky, der 2. Kassierer Markus Berthold und der 2. Geschäftsführer Jürgen Gelis wurden im Amt bestätigt.
Dem Gremium gehören ferner die Abteilungsleiter an: Franco Bertino (Frauen und Jugend), Andreas Machill (Männer), Uwe Bergmann (Alte Herren) und Uwe Lang (Schiedsrichter).
Der Ältestenrat besteht wie gehabt aus Uwe Raubert, Herbert Unterwieser und Dietmar sowie neu Michael Weber.
Raubert und Unterwieser wurden zudem als Kassenprüfer gewählt.
SC Opel Tag am 12. August
Mathias Zabbei kündigte an, dass es am Samstag, 12. August, anlässlich des 111. Jahrestags der Vereinsgründung 1906, einen SC Opel Tag geben wird. Dazu werden unter anderem die 1. und 2. Männermannschaft ihre Heimspiele in der A- und B-Liga an diesem Tag austragen, zudem wird der Ehrenabend ausgerichtet und für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt.
Bericht aus der Main-Spitze über die Jahreshauptversammlung:
Hier nachzulesen